KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT REMSTALTOR
Kirchliche Mitteilungen
Seelsorgeeinheit
Informationsabend Pater Joy
Herzliche Einladung zu Pater Joy’s Informationsabend am Dienstag, 15. Juli nach dem Abendgottesdienst (Beginn 18.30 Uhr) im Gemeindesaal St. Andreas Endersbach (Vortrag ab ca. 19 Uhr). Pater Joy wird über den neuesten Stand seiner Missionsarbeit berichten und auch Fragen beantworten. Sehr interessant sind sicherlich seine Ausführungen über das neueste Projekt: ein Internat für 150 Schülerinnen direkt neben der Schule! Pater Joy heißt Sie herzlich willkommen!
Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit
Am Mittwoch, 24. September findet wieder eine Gemeindefahrt unserer Seelsorgeeinheit statt. Ziel ist in diesem Jahr das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe in Rottenburg a. N. Nach dem Gottesdienst stärken wir uns erst einmal mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte. Danach erhalten wir eine Präsentation vom Leben und Wirken der Schönstatt-Schwestern bevor wir den Abschluss in der Kapelle feiern. Auf dem Rückweg kehren wir zum Abendessen im Bauerle Besen Schmidener Feld ein und lassen den Tag ausklingen.
Abfahrtszeiten:
12.00 Uhr – Aldi in Geradstetten
12.05 Uhr – Bahnhof in Grunbach
12.15 Uhr – Bahnhof Beutelsbach
12.20 Uhr – Bahnhof Endersbach
12.30 Uhr – Aldi Rommelshausen Kosten für alles (außer Abendessen) 35 €. Die Anmeldung ist ab sofort im Pfarrbüro möglich.
Tel.: 07151-72514.
Beutelsbach
Krankenhausseelsorge
Sie liegen im Krankenhaus und wünschen Besuch von einem Seelsorger. Jederzeit können Sie oder eine Ihnen anvertraute Person im Pfarrbüro (Tel. 07151/2500110) anrufen und um einen Krankenbesuch bitten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt mit dem Krankenhausseelsorger in Verbindung zu setzen. Im RMK Schorndorf unter: 07181/ 67-19667 Margarete Schauaus-Holl (kath.), 07181/ 67-1967 Guntram Rixecker (ev.). Im RMK Winnenden unter: 07195/591-52276 Thomas Blazek (kath.), 07195/591-52278 Frau Katja Hügler (kath.) und 07195/591-52271 Annkatrin Jetter (ev.). Da die Krankenhausseelsorge keinen Zugriff auf Patientendaten hat, muss die Kontaktaufnahme auf diesem Weg erfolgen.
Glutenfreie Hostien
Für Gläubige, die an Zöliakie leiden, steht während der Gottesdienste eine Schale mit glutenfreien Hostien bereit. Die Spezial-Hostien haben einen verschwindend geringen Getreideanteil. Mit 20 Milligramm Getreide pro Kilo sind sie in der Katholischen Kirche für Gottesdienste zugelassen und gelten nach EU-Vorschriften als glutenfrei. Falls Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte vor dem Gottesdienstbeginn in der Sakristei.
Gottesdienste im Luitgardheim
Im Seniorenheim „Luitgardheim“ in Beutelsbach finden im zweiwöchentlichen Wechsel mit der ev. Kirchengemeinde um 10:30 Uhr katholische Gottesdienste statt. Gerne dürfen diese Gottesdienste auch von Familienangehörigen, Gemeindemitgliedern oder Interessierte besucht werden. Die Bewohner freuen sich immer über Mitfeiernde. Scheuen Sie sich nicht und kommen Sie einfach dazu.
Blumenverkauf des Fördervereins der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt
Der Förderverein lädt herzlich ein, am Samstag, 12. Juli vormittags den Verkaufsstand auf dem Vollmarplatz in Beutelsbach, in Schnait gegenüber dem Alexanderstift zu besuchen und einen der bunten Sommerblumensträuße zu erwerben. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die wichtige Arbeit der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt.
Familiengottesdienst
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 13. Juli um 10:45 Uhr in St. Anna zum Thema: „My first – oder wer ist eigentlich mein Nächster?“. Der Kinderchor „Die Kernigen ChorKids“ aus Kernen werden den Gottesdienst musikalisch umrahmen.
Nach dem 10:45 Uhr Gottesdienst laden wir wieder herzlich zum Kaffee unterm Kirchturm ins Gemeindehaus St. Anna ein. Bei Kaffee oder Tee besteht die Möglichkeit gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Qigong
Wir treffen uns dienstags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum Qigong üben im Gemeindehaus St. Anna. Ich freue mich auf euer Kommen. Eure Anna
Ökumenisch-theologisches Gespräch (ÖTG)
17. Juli 2025, 19.30 Uhr, EG im Gemeindehaus St. Anna/Beutelsbach, mit Maria Lerke, Pastoralreferentin i.R.: „Maria Magdalena am leeren Grab“ (am 22. Juli ist ihr Gedenktag). Welche Folgen hatte die Begegnung mit dem Auferstandenen für Maria Magdalena? Welche Sprengkraft hat der Glaube an die Auferstehung für uns heute? Mit Hilfe von biblischen Texten und Bildern (u.a. Sieger Köder) wollen wir diesem zentralen Geheimnis unseres Glaubens auf die Spur kommen. Es ist nicht verpflichtend, jedes Mal dabei zu sein. Interessenten können jederzeit dazu stoßen, auch, um nur unverbindlich „hinein zu schnuppern“. Herzliche Einladung!
Bei Fragen: Familie Egerer, Beutelsbach, Tel.: 07151 /169 86 88
KRAFTWERK
Das KRAFTWERK lädt am Freitag, 18. Juli um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Anna zum Lobpreis- und Gebetsabend ein.
Endersbach
Rückblick Sommerfest
Großen Anklang fand das Sommerfest in unserer Kirchengemeinde St. Andreas Endersbach. Zum Auftakt feierten wir mit Pater Joy einen Gottesdienst - mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Im und um den Gemeindesaal versammelten sich viele Gemeindemitglieder zu einem fröhlichen Fest bis in den Nachmittag. Alle Sitzgelegenheiten im Saal und auch die Stehtische waren beim traditionellen gemeinsamen Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst besetzt. Bei leckeren Kuchen vom Buffet nutzten die Besucher die Möglichkeit zum Gespräch mit Pater Joy, Pfarrer Binesh und zum Austausch untereinander. Eiskaffee und Eis waren ein willkommenes Angebot und trotz der nicht mehr ganz so heißen Temperaturen nutzten die Kinder gerne die angebotenen Wasserspiele.
Einen ganz herzlichen Dank an all die vielen HelferInnen und KuchenbäckerInnen ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre!
Blumenverkauf des Fördervereins der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt
Der Förderverein lädt herzlich ein, am Samstag, 12. Juli vormittags den Verkaufsstand gegenüber dem Remstal-Markt Mack zu besuchen und einen der bunten Sommerblumensträuße zu erwerben. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die wichtige Arbeit der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt.
Herzliche Einladung zu Pater Joy’s Informationsabend am Dienstag, den 15. Juli nach dem Abendgottesdienst (Beginn 18.30 Uhr) im Gemeindesaal St. Andreas Endersbach (Vortrag ab ca. 19 Uhr). Pater Joy wird über den neuesten Stand seiner Missionsarbeit berichten und auch Fragen beantworten. Sehr interessant sind sicherlich seine Ausführungen über das neueste Projekt: ein Internat für 150 Schülerinnen direkt neben der Schule! Pater Joy heißt Sie herzlich willkommen!
Seniorenkreis Strümpfelbach
Busausflug nach Essingen-Tauchenweiler am 17. Juli
Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 17. Juli 2025, findet unser letzter Ausflug vor den Ferien statt. Die Fahrt geht nach Essingen-Tauchenweiler, dort werden wir im Restaurant Tauchenweiler zum Mittagessen erwartet. Anschließend ist freie Zeit die man für einen Spaziergang nutzen kann oder auch zum Verweilen im Garten unter den Bäumen. Zum Kaffeetrinken treffen wir uns dann wieder im Gasthof, später fahren wir, hoffentlich gut gelaunt, mit dem Bus zurück nach Strümpfelbach. Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich zum Mitfahren eingeladen. Abfahrt in Strümpfelbach 10.00 Uhr an allen Haltestellen. Ankunft in Strümpfelbach ca. 18.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 14,00 €
Bitte um Anmeldung bis 14.07.25 bei R. Heubach 62520 oder E. Wilhelm, Tel. 61473
Ministranten
Herzliche Einladung zu unserer nächsten Ministunde am Samstag, 28. Juni von 10.00 – 12.00 Uhr im Jugendraum Endersbach.
Chorproben
Kirchenchor jeden Donnerstag von 19.45 – 21.15 Uhr im Gemeindesaal in Rommelshausen.
Chor´n more jeden Freitag von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Endersbach.
Aus unserer Seelsorgeeinheit
Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit
Am Mittwoch, 24. September findet wieder eine Gemeindefahrt unserer Seelsorgeeinheit statt. Ziel ist in diesem Jahr das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe in Rottenburg a. N. Nach dem Gottesdienst stärken wir uns erst einmal mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte. Danach erhalten wir eine Präsentation vom Leben und Wirken der Schönstatt-Schwestern bevor wir den Abschluss in der Kapelle feiern. Auf dem Rückweg kehren wir zum Abendessen im Bauerle Besen Schmidener Feld ein und lassen den Tag ausklingen. Abfahrt um 12:20 Uhr am Bahnhof in Endersbach. Kosten für alles (außer Abendessen) 35,-- €. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro Remshalden Tel.: 07151-72514.
Kernen
Pfarramtssekretärin stellt sich vor:
Hallo, ich bin Nadine Korkisch, ich komme aus Remshalden, bin verheiratet und Mama von drei wunderbaren Kindern. Mit viel Herz, Humor und Organisationstalent unterstütze ich ab Juli die Kirchengemeinde Heilig Kreuz als Pfarrsekretärin – und freue mich, meine Erfahrungen aus vielen Jahren Büroarbeit hier einbringen zu können. Was mir besonders wichtig ist? Ein offenes Miteinander, ehrliche Kommunikation und dass sich alle wohlfühlen. Ich liebe es, den Überblick zu behalten, Dinge zu strukturieren und dabei immer ein offenes Ohr für mein Umfeld zu haben. Ich freue mich sehr, ein Teil dieses Teams zu sein – und auf alles, was kommt!
Remshalden
Seniorentreff St. Elisabeth / St. Michael
Zum Seniorentreff mit einem indischen Essen in Form eines bunten Buffets laden wir unsere Senioren am Sa. 19.7. um 13 Uhr sehr herzlich in den Gemeindesaal von St. Elisabeth Geradstetten ein. Wir bitten Sie, sich zu diesem Termin anzumelden, damit besser geplant werden kann. (Pfarrbüro Tel. 07151-72514, Frau Kubik Tel. 07151-79781)
Pfarrer Binesh und das Seniorenteam heißen sie herzlich willkommen.
Mini-Übernachtung vor Fahrzeugsegnung
Am 20.07. findet wieder unser traditioneller Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung und anschließendem gemeinsamen Picknickbuffet statt. Begleitet wird der Gottesdienst in diesem Jahr von der "Tarcisius-Band", aus Ministranten unserer SE, worüber wir uns sehr freuen!
Die "Kirchenentdecker" laden am 19.07. alle Minis, sowie interessierte Kinder und Jugendliche herzlich zu einem gemeinsamen Nachmittag in St. Michael ein. Im Anschluss gibt es dann für alle, die gerne übernachten möchten, eine kleine Nachtwanderung nach St. Elisabeth, wo wir es uns gemütlich machen, um am Sonntag gemeinsam den Gottesdienst zu feiern.